Institut
Psychoanalyse
Theoretische Seminare
Aktuelles
Links
Kontakte
 
Veranstaltungsprogramm
Mitte September 2025 bis Mitte Juli 2026

Seminar zu Theorie und Technik der Psychoanalyse und
der psychoanalytischen Psychotherapie
Hauptthema Sexualität aus psychoanalytischer Sicht

Dipl.-Psych. Michael Nerad, Professor Dr. med. Klaus Hoffmann, Professor Dr. med. Roger Schmidt
Jeden 1. Dienstag im Monat 18.15–19.45 Uhr
Vorgesehene Materialien:
Quindeau, Ilka (2025) Sexualität. 3. Auflage. Psychosozial
De l’Horizon, Kim (2023) Blutbuch. DuMont
Gabbard, Glen O (2024) Grenzen und Grenzverletzungen in der
  Psychoanalyse.
Psychosozial
Freud, Sigmund (1896) Zur Ätiologie der Hysterie. GW I:
  423-459
Bärwinkel, Rosemarie (2022) Trauma und Gegenübertragung.
  Klett
Morgenthaler, Fritz (2011) Homosexualität,
  Heterosexualität, Perversion.
psychosozial

Seminar zur Geschichte der Philosophie
Dipl.-Psych. Klaus Felske, Dr. rer. soc. Hartmut Rostek
Jeden 3. Freitag im Monat 18:15–19:45 Uhr

Formung der modernen Welt am Beispiel Kant und Freud

Vorgesehene Materialien
Kant, Immanuel, Ausgewählte Schriften
Kühn, Manfred (2001) KANT. Eine Biographie, aus dem
  Englischen von Martin Pfeiffer. München: C. H. Beck, 1. Aufl. der
  Sonderausgabe 2024
Willaschek, Marcus (2023) Kant. Die Revolution des Denkens.
  München: C. H. Beck, 3., durchgesehene Auflage 2024


Ausblick Studienjahr 2025/2026

Seminar zur Kunst und Psychoanalyse
Lic. phil. Arnold Frauenfelder
Jeden 1. Freitag im Monat 18.15–19.45 Uhr in Konstanz

Der Künstler und sein Werk (Literatur, Kunst, Musik und Film)

Vorgesehen ist die Auseinandersetzung mit folgenden Künstlerinnen und Künstlern und ihrem Werk

Fortsetzung James Baldwin. I am not your negro
Materialien
James Baldwin. Nach der Flut das Feuer. dtv 2019
James Baldwin. Fremder im Dorf. Sacre 2012
Film: I am not your negro. Dokumentarfilm über James Baldwin,
  2016
James Baldwin. BEALE STREET BLUES. Dtv 2019
Film: If Beale Street Could Talk. Regie Barry Jenkins, 2028

Antonio Ligabue. Der Schweizer Van Gogh
Materialien
Antonio Ligabue. Der Schweizer Van Gogh. Hrsg. Monika Jagfeld,
  Renato Martinoni, Sandro Parmigiani; Verlag SKIRA Milano 2019
Film: Volevo nascondermi (Hidden away), Giorgio Diritti, 2020
  (Deutsche Untertitel)

Dimitri Schostakowitsch. „Der Volksfeind“
Materialien
Biografie NN
"Volksfeind Dimitri Schostakowitsch" Eine Dokumentation der
  Ã¶ffentlichen Angriffe gegen den Komponisten in der ehemaligen
  Sowjetunion. Verlag Ernst Kuhn, Berlin 1997
Oper: Lady Macbeth von Mzensk
Oper: Die Nase
Symphonie Nr 4

Olivier Messiaen. Erschütternde Musik in Deutscher Kriegsgefangenschaft
Materialien
Quatuor pour la fin du temps

Benjamin Britten. Pazifist
Materialien
Abel Noebert. Benjamin Britten. Rowohlt Taschenbuch
War Requiem

Otto Dix
Materialien
NN


Für die Teilnahme an einzelnen Seminaren wenden Sie sich bitte an die Institutsleitung (Kontakte).



Diese Seite drucken